Bei Rückfragen organisatorischer Art wenden Sie sich bitte an 

Frau Petra Beyer
Tel. 089 219908-20

E-Mail: beyer@bltk.de

 

Bei Rückfragen zur WBO wenden Sie sich bitte an

Frau Dr. Gerlinde Bauer
Tel. 089 219908-15 

(Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr)

E-Mail: bauer@bltk.de

 

Bayerische Landestierärztekammer
Bavariastraße 7 a
80336 München

Website: www.bltk.de

Weiterbildungsordnung (WBO) 2003 für die Tierärzte in Bayern

vom 20. November 2003 (Beilage zum DTBl. März 2004), zuletzt geändert am 30. November 2016 (Beilage zum DTBl. Februar 2017)

 

LEISTUNGSKATALOGE ZUR WBO
vom 20. November 2003 (Beilage zum DTBl. März 2004), zuletzt geändert am 16. November 2017, in Kraft getreten am 1. Januar 2018 (DTBl. Januar 2018, S. 44)

Welche WBO trifft auf mich zu?

Beginn der Weiterbildung vom 01. März 2004 bis 29. Februar 2020

Die WBO 2003 und die zugehörigen Leistungskataloge von 20. November 2003 gelten für alle Tierärztinnen und Tierärzte, die ihre Weiterbildung zwischen 1. März 2004 und 29. Februar 2020 begonnen haben.

 

Wechsel zur WBO 2019

Wenn Sie Ihre Weiterbildung ab dem 1. März 2004 begonnen und zum 1. März 2020 noch nicht beendet haben, können Sie wahlweise die Bestimmungen der WBO 2003 oder WBO 2019 in Anspruch nehmen.
Wenn Sie die Bestimmungen der WBO 2003 in Anspruch nehmen, sind die in der WBO 2019 bei den entsprechenden oder Nachfolge-Weiterbildungsgängen geregelten Übergangsfristen zu beachten.
Wenn Sie zu den neuen Bestimmungen der Anlagen und Richtlinien zur WBO 2019 wechseln möchten, setzen Sie sich bitte mit der BLTK in Verbindung. Ab dem Wechsel auf die neue WBO gelten für Sie auch die Dokumentationspflichten gemäß § 6 der neuen WBO.

 

Beginn der Weiterbildung vor 01. März 2004

Wenn Sie Ihre Weiterbildung vor dem 1. März 2004 begonnen haben, können Sie diese wahlweise nach den Bestimmungen der WBO 2003 oder der WBO 1988 und den zugehörigen Leistungskatalogen von 2000 abschließen.
Die Weiterbildungsgänge der WBO 1988 und die zugehörigen Leistungskataloge können bei der Bayerischen Landestierärztekammer angefordert werden. Näheres bzw. Weitergehendes ist gegebenenfalls in den Übergangsbestimmungen zu den einzelnen Weiterbildungsgängen geregelt.

 

Ein "Mischen" von Bestimmungen unterschiedlicher WBO's ist nicht möglich.

 

 

FAQ

Die WBO 2003

Allgemeiner Teil

  • Der Allgemeine Teil der WBO von 2003 ist am 1. März 2020 außer Kraft getreten. Seither gilt - mit gewissen Einschränkungen in Bezug auf § 6 (Dokumentation der Weiterbildung) - der Allgemeine Teil der WBO von 2019 auch für Weiterbildungen, die noch nach der WBO 2003 abgeschlossen werden.
  • Die allgemeinen Bestimmungen enthalten viele wichtige Informationen und Regelungen, die unabhängig vom gewählten Weiterbildungsgang gelten. Bitte lesen und beachten Sie insbesondere § 5 WBO zu Art, Inhalt, Dauer und zeitlichem Ablauf der Weiterbildung!

Anlage I (Gebiete und Teilgbiete)

1.      Fachtierarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie  

2.      Fachtierarzt für Anatomie und Embryologie
3.      Fachtierarzt für Dermatologie der Kleintiere
4.      Fachtierarzt für Diagnostische Radiologie und Strahlentherapie
5.      Fachtierarzt für Epidemiologie
6.      Fachtierarzt für Fische
6.1    Teilgebiet Zierfische
7.      Fachtierarzt für Fleischhygiene
8.      Fachtierarzt für Geflügel, Wild-, Zier- und Zoovögel
9.      Fachtierarzt für Heimtiere
10.    Fachtierarzt für Immunologie
11.    Fachtierarzt für Informationstechnologie
12.    Fachtierarzt für Innere Medizin der Kleintiere
13.    Fachtierarzt für Innere Medizin der Pferde
14.    Fachtierarzt für Kleine Wiederkäuer
15.    Fachtierarzt für Kleintierchirurgie
16.    Fachtierarzt für Kleintiere
17.    Fachtierarzt für Klinische Laboratoriumsdiagnostik
18.    Fachtierarzt für Lebensmittel
19.    Fachtierarzt für Mikrobiologie
20.    Fachtierarzt für Milchhygiene
21.    Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen
22.    Fachtierarzt für Parasitologie
23.    Fachtierarzt für Pathologie
23.1  Teilgebiet Neuropathologie
23.2  Teilgebiet Toxikopathologie
24.    Fachtierarzt für Pferde
25.    Fachtierarzt für Pferdechirurgie
26.    Fachtierarzt für Pharmakologie und Toxikologie
27.    Fachtierarzt für Physiologie
28.    Fachtierarzt für Reproduktionsmedizin
29.    Fachtierarzt für Reptilien
30.    Fachtierarzt für Rinder
31.    Fachtierarzt für Schweine
32.    Fachtierarzt für Tierernährung und Diätetik
33.    Fachtierarzt für Tierhygiene und Tierhaltung
34.    Fachtierarzt für Tierschutz
35.    Fachtierarzt für Tierzucht und Biotechnologie
35.1  Teilgebiet Gentechnologie
36.    Fachtierarzt für Tropenveterinärmedizin und internationale Tiergesundheit
37.    Fachtierarzt für Verhaltenskunde
38.    Fachtierarzt für Versuchstierkunde
39.    Fachtierarzt für Zahnheilkunde der Kleintiere
40.    Fachtierarzt für Zoo-, Gehege- und Wildtiere

Anlage II (Zusatzbezeichnungen)

Leistungskataloge - Gebiete und Teilgebiete

1.     Fachtierarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
2.     Fachtierarzt für Anatomie und Embryologie
        (kein Leistungskatalog)
3.     Fachtierarzt für Dermatologie der Kleintiere
4.     Fachtierarzt für Diagnostische Radiologie und Strahlentherapie
5.     Fachtierarzt für Epidemiologie
        (kein Leistungskatalog)
6.     Fachtierarzt für Fische
        (kein Leistungskatalog)
6.1   Teilgebiet Zierfische
        (kein Leistungskatalog)
7.     Fachtierarzt für Fleischhygiene
        (kein Leistungskatalog)
8.     Fachtierarzt für Geflügel, Wild-, Zier- und Zoovögel
9.     Fachtierarzt für Heimtiere
10.    Fachtierarzt für Immunologie
         (kein Leistungskatalog)
11.    Fachtierarzt für Informationstechnologie
         (kein Leistungskatalog)
12.    Fachtierarzt für Innere Medizin der Kleintiere
13.    Fachtierarzt für Innere Medizin der Pferde
14.    Fachtierarzt für Kleine Wiederkäuer
15.    Fachtierarzt für Kleintierchirurgie
16.    Fachtierarzt für Kleintiere
17.    Fachtierarzt für Klinische Laboratoriumsdiagnostik
         (kein Leistungskatalog)
18.    Fachtierarzt für Lebensmittel
         (kein Leistungskatalog)
19.    Fachtierarzt für Mikrobiologie
         (kein Leistungskatalog)
20.    Fachtierarzt für Milchhygiene
         (kein Leistungskatalog)
21.    Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen
         (kein Leistungskatalog)
22.    Fachtierarzt für Parasitologie
         (kein Leistungskatalog)
23.    Fachtierarzt für Pathologie
23.1   Teilgebiet Neuropathologie
23.2   Teilgebiet Toxikopathologie
24.    Fachtierarzt für Pferde
25.    Fachtierarzt für Pferdechirurgie
26.    Fachtierarzt für Pharmakologie und Toxikologie
         (kein Leistungskatalog)
27.    Fachtierarzt für Physiologie
         (kein Leistungskatalog)
28.    Fachtierarzt für Reproduktionsmedizin
29.    Fachtierarzt für Reptilien
         (kein Leistungskatalog)
30.    Fachtierarzt für Rinder
31.    Fachtierarzt für Schweine
32.    Fachtierarzt für Tierernährung und Diätetik
         (kein Leistungskatalog)
33.    Fachtierarzt für Tierhygiene und Tierhaltung
         (kein Leistungskatalog)
34.    Fachtierarzt für Tierschutz
         (kein Leistungskatalog)
35.    Fachtierarzt für Tierzucht und Biotechnologie
         (kein Leistungskatalog)
35.1   Teilgebiet Gentechnologie
          (kein Leistungskatalog)
36.    Fachtierarzt für Tropenveterinärmedizin und internationale Tiergesundheit
         (kein Leistungskatalog)
37.    Fachtierarzt für Verhaltenskunde
         (kein Leistungskatalog)
38.    Fachtierarzt für Versuchstierkunde
39.    Fachtierarzt für Zahnheilkunde der Kleintiere
40.    Fachtierarzt für Zoo-, Gehege- und Wildtiere
         (kein Leistungskatalog)

Leistungskataloge - Zusatzbezeichnungen

1.    Zusatzbezeichnung Akupunktur
       (kein Leistungskatalog)
2.    Zusatzbezeichnung Augenheilkunde (Kleintiere) oder Augenheilkunde (Pferde)
3.    Zusatzbezeichnung Bienen
       (kein Leistungskatalog)
4.    Zusatzbezeichnung Biologische Tiermedizin
       (kein Leistungskatalog)
5.    Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung (Kleintiere)
       (kein Leistungskatalog)
6.    Zusatzbezeichnung Homöopathie
       (kein Leistungskatalog)
7.     Zusatzbezeichnung Hygiene- und Qualitätsmanagement im Lebensmittelbereich
       (kein Leistungskatalog)
8.    Zusatzbezeichnung Integr. tierärztl. Bestandsbetr. u. Qualitätssicherung im Erzeugerbetrieb-Rind
       (kein Leistungskatalog)
9.    Zusatzbezeichnung Kardiologie (Kleintiere)
10.  Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Rehabilitationsmedizin
       (kein Leistungskatalog)
11.   Zusatzbezeichnung Tierärztl. Bestandsbetr. u. Qualitätssicherung im Erzeugerbetr.-Schwein
       (kein Leistunskatalog)
12.  Zusatzbezeichnung Tierärzt. Bestandsbetr. u. Qualitätssicherung im Erzeugerbetr.-Wirtschaftsgeflügel
       (kein Leistungskatalog)
13.  Zusatzbezeichnung Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen
       (kein Leistungskatalog) 
14.  Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie
15.  Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde (Pferde)

Letzte Änderungen