
Termine und Berichte aus der Vollversammlung
Kommende Termine:
- 2025 Frühjahr-Vollversammlung: 04.06.2025
- 2025 Herbst-Vollversammlung: 05.11.2025
Geplante Änderung der Verwaltungsgebührensatzung, der Berufsordnung (BOT) sowie der Weiterbildungsordnung (WBO) 2019 und der zugehörigen Richtlinien
Vor dem Erlass oder der Änderung von Regelungen, die die Ausübung des tierärztlichen Berufes beschränken, ist gemäß Art. 2 Abs. 5 HKaG, § 8 HeilBV i.V.m. Art. 8 der Richtlinie (EU) 218/958 die Öffentlichkeit zu beteiligen. Dabei ist in der Begründung der Regelung die Übereinstimmung mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nach den Kriterien des Art. 7 der Richtlinie (EU) 2018/958 zu erläutern.
Derzeit sind Änderungen der Verwaltungsgebührensatzung, der Berufsordnung für Tierärztinnen und Tierärzte in Bayern (BOT) sowie der Weiterbildungsordnung (WBO) 2019 und der zugehörigen Richtlinien geplant. Die Änderungen, die Begründungen und die Verhältnismäßigkeitsprüfungen finden sich in den Download-Dateien.
Die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit der Änderungen der BOT und der Verwaltungsgebührensatzung wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bereits in Aussicht gestellt. Es ist vorgesehen, über die WBO- und die Richtlinienänderung sowie die Änderungen der BOT und der Verwaltungsgebührensatzung bei der Vollversammlung der BLTK am 04.06.2025 in Bamberg abzustimmen.
Hiermit wird gemäß Art. 2 Abs. 5 HKaG Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Stellungnahme kann per Mail an kontakt@bltk.de oder postalisch an die Bayerische Landestierärztekammer, Bavariastr. 7a, 80336 München, erfolgen. Bitte geben Sie dabei Ihre Mitgliedsnummer an.
Fristende für die Stellungnahme ist der 03.06.2025.
-
20250604_Antrag_Aenderung-BOT.pdf Antrag auf Änderung der Berufsordnung für die Tierärztinnen und Tierärzte in Bayern (BOT)
-
20250604_Antrag_Aenderung-VGS.pdf Antrag auf Änderung der Verwaltungsgebührensatzung am 04.06.2025
-
WBO-Aenderung-06-25-Beschlussvorlage.pdf Antrag auf Änderung der Weiterbildungsordnung (WBO) 2019
-
RL-Aenderung-06-25-Beschlussvorlage.pdf Antrag auf Änderung der Richtlinien der WBO 2019
Berichte aus der Vollversammlung
Die BLTK informiert Sie hier über die Beschlüsse ihrer Vollversammlung sowie das dazu ergangene Abstimmungsergebnis. Dies dient der Transparenz und der Nachvollziehbarkeit der berufspolitischen Ansätze und Ziele der Bayerischen Landestierärztekammer (BLTK).
Organe der Bayerischen Landestierärztekammer sind die Vollversammlung und der Vorstand. 50 gewählte Delegierte, das Präsidium und der Vorstand geben der BLTK ihr Gesicht und kümmern sich in den Vollversammlungen um die Belange ihres Berufsstandes.
Die rechtlichen Regelungen zur Vollversammlung finden sich in den §§ 3 ff. der Satzung der BLTK, §§ 6 ff. der Geschäftsordnung und in den Art. 10 ff. i.V.m. Art. 51 Abs. 1 Bayerisches Heilberufekammergesetz (BayHKaG). Die Vollversammlung hat dabei insbesondere zur Aufgabe über alle Themen, die ihr gesetzlich oder durch Satzung übertragen sind, sowie über die Regelungen der tierärztlichen Berufspflichten bzw. der tierärztlichen Weiterbildung zu entscheiden.
Die Teilnahme an den Vollversammlungen ist auch allen Mitgliedern der Tierärztlichen Bezirksverbände gestattet, sie haben jedoch kein Beratungs- und Stimmrecht (§ 5 Abs. 8 der Satzung der BLTK).
Welche Inhalte zur Verfügung gestellt werden, ist dabei an den bestehenden rechtlichen Vorschriften, insbesondere dem Datenschutz, zu messen. Dies wird entsprechend beachtet und jeder Vorgang wird individuell rechtlich bewertet.
Die Informationen zu den Vollversammlungen finden Sie hier nachfolgend chronologisch und thematisch aufbereitet.
BLTK-Vollversammlung am 15.05.2024
- Die Vollversammlung hat den Antrag auf Änderung der Berufsordnung für die Tierärzte in Bayern (BOT) > einstimmig verabschiedet.
- Hinweis: Es erfolgte folgende redaktionelle Anpassung des Änderungsbefehls: § 7 Abs. 3 Satz 2 c "während ihrer Schwangerschaft" wird angepasst in: "Schwangerschaft"
- Die Vollversammlung hat den Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung der BLTK> einstimmig verabschiedet.
- Die Vollversammlung hat den Antrag auf Änderung der Weiterbildungsordnung (WBO) für die Tierärzte in Bayern> einstimmig verabschiedet.
- Die Vollversammlung hat den Antrag auf Änderung der Richtlininen zur Weiterbildungsordnung (WBO) für die Tierärzte in Bayern> einstimmig verabschiedet.
- Die Vollversammlung hat den Antrag eines Mitgliedes des TBV Oberbayern Änderung der Geschäftsordnung - Zugang zu Protokollen der Versammlung> mit 0 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen abgelehnt.
- Der Antrag von Mitgliedern des TBV Oberbayern auf Gründung eines Ausschusses Digitalisierung wurde zurückgezogen.
BLTK-Vollversammlung am 08.11.2023
- Die Vollversammlung hat den Antrag auf Änderung der Berufsordnung für die Tierärzte in Bayern (BOT) > mit 0 Gegenstimmen und 1 Enthaltung verabschiedet.
- Die Vollversammlung hat den Antrag auf Änderung der Satzung der BLTK> einstimmig verabschiedet.
- Hinweis: In § 1 Nr. 12 c) des Änderungsbefehls wird in § 12 die Nummerierung der Sätze geändert.
- Die Vollversammlung hat den Antrag auf Neufassung der Meldeordnung der BLTK> einstimmig verabschiedet.
- Hinweis: Es erfolgten folgende redaktionelle Anpassungen des Änderungsbefehls: § 1 Nr. 6 wird angepasst in: "§ 4 wird wie folgt geändert:" und § 1 Nr. 7 wird angepasst in: "§ 5 Entbindung bei doppelter Mitgliedschaft" und in § 1 Nr. 7 werden in § 6 die Buchstaben d) und e) gestrichen.
- Die Vollversammlung hat den Antrag auf Änderung der Verwaltungsgebührensatzung der BLTK und deren Anlage> einstimmig verabschiedet.
- Die Vollversammlung hat den Antrag auf Neufassung der Geschäftsordnung der BLTK> einstimmig verabschiedet.
- Hinweis: Aufgrund eines redaktionellen Versehens wurde eine Anpassung der in § 19 genannten Vorschriften § 5 bis 17 zu den §§ 6 bis 18 erforderlich.
- Die Vollversammlung hat beschlossen, dass der Antrag von Mitgliedern des TBV Oberbayern auf Gründung eines Ausschusses Digitalisierung> erweitert und in die nächste Vollversammlung verschoben wird, mit 5 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen angenommen.
- Die Vollversamlung hat den Antrag von Mitgliedern des TBV Oberbayern auf Gründung einers Ausschusses Beruf und Familie > mit 3 Gegenstimmen und 13 Enthaltungen angenommen.
- Die Vollversammlung hat den Antrag, die bisherigen ehrenamtlichen Richter erneut vorzuschlagen> mit 0 Gegenstimmen und 1 Enthaltung angenommen.
- Die Vollversammlung hat den Antrag auf Änderung der Weiterbildungsordnung (WBO) für die Tierärzte in Bayern> mit 0 Gegenstimmen und 1 Enthaltung angenommen.
- Die Vollversammlung hat den Antrag auf Änderung der Richtlininen zur Weiterbildungsordnung (WBO) für die Tierärzte in Bayern> einstimmig verabschiedet.
- Die Vollversammlung hat den Antrag eines Mitgliedes des TBV Unterfranken auf eine Umfrage unter den Mitgliedern > mit 0 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen abgelehnt.
- Die Vollversammlung hat den Antrag eines Mitgliedes des TBV Unterfranken auf Information der Mitglieder über Inhalte und Ergebnisse aus der Delegiertenversammlung> einstimmig abgelehnt.
- Die Vollversammlung hat den Antrag eines Mitgliedes des TBV Unterfranken auf Änderung des Heilberufekammergesetzes> wegen Unzulässigkeit einstimmig abgelehnt.