TBV Unterfranken: Gewalt in der Berufsausübung - Eskalation und Deeskalation

Startdatum: 28.02.2024
Startzeit: 14:00
Endzeit: 19:00
Ort: Rottendorf

Tierärztlicher Bezirksverband Unterfranken
Brunnenstr. 12
97535 Wasserlosen
Telefon 01719662541
E-Mail info@tbv-unterfranken.de
Vorsitzender: Dr. Gudrun Hagmayer

 

Einladung

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 

 

der TBV Unterfranken lädt Sie herzlich ein zur Fortbildungsveranstaltung 

Gewalt in der Berufsausübung - Eskalation und Deeskalation

am

Mittwoch, 28.02.2024, 14.00 Uhr

Ort: Gut Wöllried, "Ullrichsaal", Gut Wöllried 13, 97228 Rottendorf

Fortbildungsveranstaltung mit freundlicher Unterstützung der LABOKLIN GmbH und Co.KG

 

Programm:
14.00 - 14.30 Uhr:
T. Steidl, Nehren:
Bedrohliche Situationen im Not-  und Bereitschaftsdienst - Auswertung einer BTK-Umfrage und einer Studie aus dem Inselspital Bern

14.30 - 16.30 Uhr:
K. Dausacker, Würzburg:
Sicherheit am Arbeitsplatz - Gewaltprävention und Selbstschutztechniken
Theoretischer Teil: 

  • Gewaltprävention = Gefahrenbewusstsein wecken, Gefahren erkennen, Handeln in Gewaltsituationen
  • Sicherheit am Arbeitsplatz = Aachener Modell, Arbeitsplatz sicher gestalten, Sicherheits- und Verhaltensempfehlungen
  • Deeskalation = Konflikte erkennen, Deeskalationstechniken


16.30 - 17.00 Uhr Pause

17.00 - 19.00 Uhr:
K. Dausacker, Würzburg:
Praktischer Teil:

  • Selbstsicheres Auftreten, Eigensicherung
  • Einfache Selbstschutz- und Selbstverteidigungstechniken

ATF-Anerkennung: 5 Stunden zur kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Praxisführung

Anmeldungen unter: dichtl@tbv-unterfranken.de oder https://tbvunterfranken.de/fortbildung

Bitte melden Sie sich bis spätestens 19.02.2024 per Mail oder über die website des TBV an. 
Die Fortbildung kostet 55 € pro Person!

Wir hoffen auf Ihr zahlreiches Kommen und verbleiben mit kollegialen Grüßen Ihr TBV-Vorstand


Dr. Gudrun Hagmayer, Dr. Elisabeth Müller, Dr. Bärbel Fischer, Dr. Hanna Hesselbach, Dr. Hansjörg Schäfer