Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen

Bleiben Sie aktuell informiert!

Anläßlich des Ausbruchs der Maul -und Klauenseuche (MKS) informieren wir Sie zu diesem Thema.

Aufgrund des Ausbruchs der Pest der kleinen Wiederkäuer in Ungarn, nur 24 Kilometer hinter der österreichischen Grenze entfernt, hat Österreich ein Importverbot von kleinen Wiederkäuern aus Rumänien und Ungarn verhängt.

 

Verkündung der Verordnung zur Änderung der Zweiten Verordnung über bestimmte Impfstoffe zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit

Einführung der Registrierung der Impfung in der FEI HorseApp für alle international startenden Pferde ab 3. Februar 2025

Information der Bayerischen Tierseuchenkasse - neue Anträge ab 2025

Die aktuellen Meldevorschriften des TAMG bzgl. der Antibiotikadatenmeldung bei Hund und Katze gelten weiterhin.

Pressemitteilung Nr. 174/24 vom 11.12.2024 des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)

Austauschplattform für Studierende und Arbeitgeber. Registrierung bis 01.03.2025 möglich

Ab 1. Januar 2025 führt der Gesetzgeber eine E-Rechnungspflicht für den Empfang von E-Rechnungen ein.

Die Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) trägt zum Abbau unnötiger Bürokratie bei.

Die Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) trägt zum Abbau unnötiger Bürokratie bei.

(externer Link) Die Tierärztekammer Nordrhein informiert in einem Fragen-und-Antworten-Katalog zum Thema E-Rechnung.

Durch die Änderungen im Berufsbildungsgesetz wurde geregelt: Pausen in der Berufsschule und Wegezeit von der Berufsschule zur Ausbildungsstätte sind bei der Ausbildungszeit anzurechnen.

BLTK-Pressemitteilung vom 30.07.2024: Flexibilisierung Gesetzesvorgaben/Bürokratieabbau: Dringendst notwendig für die Gegenwart

Die Änderungen in der Weiterbildungsordnung (WBO) 2019 treten am 01.07.2024 in Kraft.

Hohe Arbeitsbelastung, weite Wege und bürokratische Hürden: Kontrovers – Die Story zeigt, unter welchem Druck Tierärztinnen auf dem Land für das Wohl der Tiere sorgen und ergründet, warum es immer weniger Großtierärzte gibt.

Neues Projekt der FVE (Federation of Veterianarians of Europe) - Für Arbeitsplatz-Auszeichnung bis 1. August 2024 bewerben!

Zur Verhütung und Bekämpfung der Rindersalmonellose in Bayern gibt es eine neue Beihilferegelung der Bayerischen Tierseuchenkasse (TSK).

Das Handbuch gibt einen Überblick über die rechtlichen Vorgaben und fachlichen Anforderungen an die anspruchsvolle Tätigkeit als amtliche:r Tierärztin/Tierarzt in der SFU und soll als Unterstützung beim Erwerb und Erhalt der erforderlichen Kenntnisse…

Informationen aus der Sitzung des Landesausschusses der Bayerischen Tierseuchenkasse am 06.03.2024

Die Kennzahlen für das Erfassungsjahr 2023/II wurden veröffentlicht, erstmalig auch für die neuen Nutzungsdaten - Verstoß gegen § 56 TAMG stellt Bußgeldtatbestand dar!

Informationen aus der Sitzung des Landesausschusses der Bayerischen Tierseuchenkasse am 06.03.2024

 

 

Mit der Änderung der Weiterbildungsordnung wird die beschlossene Abschaffung der Zusatzbezeichnung "Homöopathie" umgesetzt. Zum 01.01.2024 begonnene Weiterbildungen im Bereich "Homöopathie" können im Rahmen einer Übergangsfrist noch nach den…

Die Bundestierärztekammer (BTK) erklärt nochmals deutlich, dass es sich bei der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) um eine Verordnung der Bundesregierung handelt. An diese müssen sich die Tierärzt:innen zwingend halten. Dazu gehört…

BLTK-Pressemitteilung vom 28.09.2023: Deutschland ist seit 2008 frei von klassischer Tollwut. In vielen Ländern ist diese äußerst gefährliche, tödlich verlaufende Viruserkrankung noch weit verbreitet.

BTK - bpt - BLTK: Die Bayerische Landestierärztekammer hat sich den Forderungen der Bundestierärztekammer und des Bundesverbandes der praktizierenden Tierärzte vollumfänglich angeschlossen.