Die Kandidatinnen und Kandidaten des Tierärztlichen Bezirksverbandes Schwaben stellen sich vor:
Für den Inhalt dieser Vorstellung ist ausschließlich die vorgestellte Person verantwortlich. Die BLTK und die TBVe sind für den Inhalt nicht verantwortlich.
Bottner, S.

Sonja Bottner
Stötten, Jahrgang 1988
Tätigkeitsbereich: Praktikerin (Niedergelassen oder Angestellte)
Ich kandidiere für die Wahl als
- Delegierte zur BLTK

mehr ...
Ich kandidiere, weil ...
mir als Tierärztin, Mutter und Tierhalterin eine praxisnahe und umsetzbare Berufsausübung, sichere tierische Lebensmittel und der Tierschutz für alle Haustiere am Herzen liegen.
Interesse an folgenden tierärztlichen Themen:
Tierschutz, Tierarzneimittelrecht, Fachkräftemangel, Gute Veterinärmedizinische Praxis

Eckart A.

Dr. med. vet. Annekathrin Eckart
Buxheim, Jahrgang 1984
Tätigkeitsbereich: Praktikerin (Niedergelassen oder Angestellte)
Ich kandidiere für die Wahl als
- Delegierte zur BLTK
- Vorstandsmitglied für den TBV Schwaben

mehr ...
Ich kandidiere, weil ...
ich sowohl mit der Standespolitik als auch in der Kleintierpraxis groß geworden bin und nun als niedergelassene junge Tierärztin die Zukunft unseres Berufsstandes selbst aktiv mitgestalten möchte.
Ämter und Mitgliedschaften in tierärztlichen Verbänden:
FVO
Interesse an folgenden tierärztlichen Themen:
Kleintiermedizin, Aus- und Weiterbildung, Nachwuchsförderung, Stärkung unseres Berufsstandes in der öffentlichen Wahrnehmung, Vertretung unserer Interessen gegenüber der Politik.

Grampp A.

Alexandra Grampp
Babenhausen, Jahrgang 1993
Tätigkeitsbereich: Praktikerin (Niedergelassen oder Angestellte)
Ich kandidiere für die Wahl als
- Delegierte zur BLTK
- Vorstandsmitglied für den TBV Schwaben

mehr ...
Ich kandidiere, weil ...
sich die Tiermedizin im Wandel befindet und ich diesen aktiv mitgestalten möchte. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen die Zukunft unseres Berufsstandes vor allem für die jüngere Generation der Tierärzte attraktiv zu gestalten. Wir haben mit dem Personalmangel, den Kostensteigerungen, den Notdiensten und der Work-Life-Balance einige herausfordernde Themen, die es gilt aufzuarbeiten. Mein Herz schlägt vor allem für die Rindermedizin. Als praktische Tierärztin in diesem Bereich möchte ich auch hier den Dialog zwischen der Landwirtschaft und der Tiermedizin stärken um auftretende Schwierigkeiten zu bewältigen und gemeinsam Lösungen zu finden. Ebenso wichtig ist es für unseren Berufsstand in der Politik Präsenz zu zeigen. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, können wir die Weichen stellen um für die Zukunft gewappnet zu sein.

Lamminger, A.

Dr. med. vet. Andreas Lamminger
Petersdorf, Jahrgang 1968
Tätigkeitsbereich: Praktiker (Niedergelassen oder Angestellter)
Ich kandidiere für die Wahl als
- Delegierter zur BLTK
- Vorstandsmitglied für den TBV Schwaben

mehr ...
Ich kandidiere, weil ...
wir nur gemeinsam (Tierärtzte:innen aller Fachbereiche) unsere berechtigen Forderungen für eine gute Zukunft erreichen können. Dies gilt insbesonders für die Bereiche Nachwuchssicherung, Tierwohl sowohl in der Nutztierhaltung als auch bei den Heimtieren oder beim Thema One-Health-Ansatz. Ich habe mich bereits seit meiner Jugend in Verbänden ehrenamtlich engagiert. Zur Zeit bin ich auch im Gemeinderat tätig.
Ämter und Mitgliedschaften in tierärztlichen Verbänden:
BpT. Mitglied in der FG Rind und Schwein
Interesse an folgenden tierärztlichen Themen:
Nutztierpraxis, One-Health-Ansatz

Palzer, A.

PD Dr. habil. Andreas Palzer
Jahrgang 1977
Tätigkeitsbereich: Praktiker (Niedergelassen oder Angestellter)
Ich kandidiere für die Wahl als
- Delegierter zur BLTK
- Vorstandsmitglied für den TBV Schwaben

mehr ...
Ich kandidiere, weil ...
ich es wichtig finde in allen Ebenen der Entscheidungsfindung, auf europäischer und nationaler Ebene, faktenbasierte Entscheidungen im Sinne der Tierärzte und v.a. der Tiere herbeizuführen. Wenn wir uns als Tierärzte nicht engagieren, können wir uns nachher nicht beschweren, dass unsere Interessen nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Ämter und Mitgliedschaften in tierärztlichen Verbänden:
Präsidiumsmitglied des bpt, stellvertretender Vorsitzender des AMA der BTK, Mitglied der MWG der FVE, Delegierter der BLTK, Mitglied der Arzneimittelausschusses der BLTK, Berater der WHO
Interesse an folgenden tierärztlichen Themen:
Tierarzneimittelrecht, Resistenzbekämpfung, Förderung der Selbstständigkeit

Römer, D.

Dr. med. vet. Dirk Römer
Kempten, Jahrgang 1973
Tätigkeitsbereich: Praktiker (Niedergelassen oder Angestellter)
Ich kandidiere für die Wahl als
- Delegierter zur BLTK

mehr ...
Ich kandidiere, weil ...
Standespolitik ist wichtig, um die Interessen der Tierärzteschaft zu vertreten. Als Geschäftsführer einer Fachpraxis mit 15 Mitarbeitern kenne ich die Sorgen und Nöte der Tierärzte*Innen, TFAs und Praxisinhaber gut und möchte mich für sie einsetzen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass man viel an den Umständen ändern kann, wenn man sich einsetzt und miteinander in den Dialog geht.
Ämter und Mitgliedschaften in tierärztlichen Verbänden:
ehem. 1. Vorsitzender BLTK Bezirksverband Schwaben, Prüfer FTA Kleintiere

Schmitt, F.

Dr. med. vet. Ferdinand Schmitt
Tätigkeitsbereich: Institut / Tiergesundheitsdienst
Ich kandidiere für die Wahl als
- Delegierter zur BLTK
- Vorstandsmitglied für den TBV Schwaben

mehr ...
Ich kandidiere, weil ...
ich die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen (Uni, TGD, Praktiker) stärken und verbessern möchte. Darüber hinaus ist es mir ein großes Anliegen, mich in die Diskussionen zur Geflügelhaltung und -medizin, sowie zu Tierschutz und Tierseuchen einzubringen.
Ämter und Mitgliedschaften in tierärztlichen Verbänden:
World Poultry Association und DVG
Interesse an folgenden tierärztlichen Themen:
Geflügelmedizin und-haltung, Antibiotikaresistenzen, Epidemiologie und Prophylaxe von Tierseuchen, Infektionsmedizin, Tierschutzaspekte in der Nutztierhaltung

Späth, G.

Dr. med. vet. Gertrud Späth
Dietmannsried, Jahrgang 1960
Tätigkeitsbereich: Veterinärverwaltung
Ich kandidiere für die Wahl als
- Delegierte zur BLTK

mehr ...
Ich kandidiere, weil ...
weil die Aufgaben, die wir als "amtliche TierärztInnen" für Lebensmittelsicherheit, Tier- und Verbraucherschutz übernehmen (sollen), nicht weniger, sondern mehr werden: one health, one earth
Ämter und Mitgliedschaften in tierärztlichen Verbänden:
Fachausschuss Fleischhygiene
Interesse an folgenden tierärztlichen Themen:
Tierschutz und tierische Lebensmittel
