Ihre Ansprechpartnerin:

 

Frau Selimovic, Tel. 089 219908-12

E-Mail: selimovic@bltk.de

 

Bayerische Landestierärztekammer
Bavariastraße 7 a
80336 München

Website: www.bltk.de

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz - Schwerpunkt "Pferde und Kleintiere"

BeginnSonntag, 23.04.2023, 09:00 Uhr
EndeSonntag, 23.04.2023, 18:00 Uhr
Teilnahmegebührbei Überweisung bis 28.02.2023: 260,00 €, danach 290,00 €
VeranstaltungsortKongress am Park Augsburg, Gögginger Str. 10, 86159 Augsburg, www.kongress-augsburg.de  
Anmeldeschluss31.03.2023
max. TNbegrenzt
Fortbildungsanerkennung6 ATF-Stunden

Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht! Es ist keine Anmeldung mehr möglich.

Seminarbeschreibung

Laut Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) müssen die Fachkunde und die Kenntnisse im Strahlenschutz mindestens alle 5 Jahre aktualisiert werden.

Ausschlaggebend für die Frist zur Aktualisierung ist hierbei das Datum auf Ihrer Fachkundebescheinigung.

Für Tierärztinnen und Tierärzte, welche die Erstbescheinigung der Fachkunde im Strahlenschutz noch nicht erlangt haben, ist dieser Kurs nicht geeignet.

Programm

Leitung: J. Scholz (München), K. Gerlach (Leipzig)

 >>>Programm als pdf

ThemenReferentIn
09:00 - 13:15 Uhr: Tierartübergreifend
Strahlenschutz in der tierärztlichen Praxis
Teil I
B. Münzer (Berlin)
Strahlenschutz in der tierärztlichen Praxis
Teil II
B. Münzer (Berlin)
Praktischer Strahlenschutz in der PferdepraxisS. Gesell-May (München)
Wie gelingt mir ein gutes Röntgenbild?K. Zahn (Ismaning)
Röntgen Thorax - ein Buch mit 7 Siegeln?N. Eley (Gießen)
14:15 - 17:45 Uhr: Ausgewählte Aspekte des Röntgens von Pferden 
Der Karpus im Röntgenbild:
Befunde, Besonderheiten und Strahlenschutz
K. Gerlach (Leipzig)
Ellbogen und Schulter im Röntgenbild:
Befunde, Besonderheiten und Strahlenschutz
K. Gerlach (Leipzig)
Der Nageltritt: worauf ist zu achten? Ist Röntgen noch nötig?A. Pelli (Leipzig)
Hals- und Brustwirbelsäule im Röntgenbild:
Befunde, Besonderheiten und Strahlenschutz
K. Gerlach (Leipzig)
Fallbeispiele aus dem Röntgenfundus des Pferdes:
Interessante Befunde
A. Pelli (Leipzig)
Schriftliche Erfolgskontrolle

 

 

Lernzielkontrolle und ATF-Anerkennung

Zur Vorbereitung auf die Prüfung erhalten Sie das Skript "Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz" zusammen mit dem Zahlungsbeleg ca. 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung zugesandt. Nach der Teilnahme am Kurs findet die MC-Prüfung statt. Nach erfolgreicher Durchführung (mind. 70 % korrekt beantwortete MC-Fragen) erhalten Sie die Teilnahmebescheinigung inkl. ATF-Anerkennung. 

Sollten Sie die Prüfung nicht bestehen, haben Sie die Möglichkeit diese in einem mündlichen Nachgespräch abzulegen.