Online-Seminarreihe Sicherheit im Notdienst für Kleintierpraktiker:innen

Neurologische Notfälle bei Hund und Katze

Neurologische Notfälle sind ein häufiger und meist herausfordernder Vorstellungsgrund in der Kleintiermedizin. Die schnelle und präzise Identifikation der zugrundeliegenden Ursache sowie Beginn einer adäquaten Therapie sind oft entscheidend für das weitere Überleben des Patienten. Zugrundeliegende Pathomechanismen sind mannigfaltig und können neben Traumata auch v.a. Infektionen, Tumoren, Intoxikationen oder metabolische Entgleisungen beinhalten. Häufige neurologische Notfallsymptome sind Stupor/Koma, akuter Visusverlust, anhaltende Krampfanfälle, Paralysen sowie vestibuläre Ausfälle.
Ziel dieses Seminars ist es, das schrittweise Herangehen bei neurologischen Notfällen zu besprechen, mit Hilfe der neurologischen Untersuchung die Ausfälle dem ZNS oder PNS zu zuordnen, nach VETAMIN D eine Liste möglicher Differentialdiagnosen zu erstellen und schlussendlich eine zielführende Diagnostik und effektive Therapie zu beginnen. Nach dem Seminar sollten Sie in der Lage sein, noch routinierter mit den vorgestellten Notfällen umzugehen. 

REFERENTIN: Dr. Tanja Steinberg, München

1995 - 2001 Studium der Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
2002 - 2004 Assistenzärztin in der Abt I Innere Medizin mit Schwerpunkt Neurologie, Klinik für Kleintiermedizin, LMU München
2004 - 2007 ECVN-konforme Ausbildung in Neurologie, Ludwig-Maximilians-Universität München unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Fischer, Dipl. ADVIM, Dipl EDVN
2007 - 2008 Oberärztin Abteilung für Neurologie, Klinik für Kleintiermedizin, LMU München
2008 Diplomate der Neurologie, ECVN
2010 - 2023 Oberärztin Neurologie, Abteilung Neurologie und Bildgebung (MRT), AniCura Tierklinik Haar
seit 2024 Oberärztin Neurologie, Frontier Small Animal Specialists, Hergolding (Kleintierspezialisten)

 

Foto: ©Tanja Steinberg

 

 

BeginnDienstag, 06.02.2024, 19:30 Uhr
EndeDienstag, 06.02.2024, 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr49,00 €
VeranstaltungsortLive-Online-Seminar (wir verwenden GoToWebinar), im Anschluss ist das Seminar als Aufzeichnung 1 Jahr buchbar
Teilnehmerzahlbegrenzt
Fortbildungsanerkennung2 ATF-Stunden

Das Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des Multiple-Choice-Tests zugesendet. Den MC-Test finden Sie im Bedienmenü des Seminars unter dem Blattsymbol und bekommen ihn mit der Erinnerungsmail vor Beginn der Veranstaltung zugeschickt.
Senden Sie den Antwortbogen bitte ausgefüllt an fortbildung@bltk.de . Nach Prüfung erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung per Mail zugesendet. 

Falls Sie nicht am LIVE-Termin teilnehmen können, stellen wir Ihnen im Anschluss eine Aufzeichnung zur Verfügung.

Anmeldung zum Live-Termin am 06.02.2024
Anmeldeschluss 31.01.2024

>>>Zur Anmeldung