Online-Seminarreihe Sicherheit im Notdienst für Kleintierpraktiker:innen
Kardiologische Notfälle bei Hund und Katze
Die Kleintierkardiologie ist für viele Tierärzt:innen ein Buch mit sieben Siegeln. Wenn dann noch eine Notfallsituation mit einem Tier mit Atemnot oder Kreislaufkollaps eintritt, wünschen sich viele jemanden, der übernimmt.
Doch das muss nicht sein! Mit ein bisschen Wissen und strukturiertem, tatkräftigem Handeln lässt sich der Zustand der meisten kardiologischen Kleintierpatienten sehr schnell verbessern. Dies rettet Leben und ist am Ende sogar einfach.
REFERENTIN: Dr. Anna Fritscher, München

Frau Dr. Fritscher hat in München Tiermedizin studiert und ihre Doktorarbeit in der Tierkardiologie der LMU angefertigt.
Seit 2015 arbeitet sie in der Tierklinik Oberhaching.
2018 erlangte sie die Zusatzbezeichnung "Kardiologie (Kleintiere)" und ist als leitende Oberärztin mit Weiterbildungsermächtigung tätig.
Das Wohl der tierischen Herzpatienten ist das wichtigste Ziel ihrer täglichen Arbeit.
Foto: ©A. Fritscher
Beginn | Dienstag, 20.02.2024, 19:30 Uhr |
Ende | Dienstag, 20.02.2024, 21:00 Uhr |
Teilnahmegebühr | 49,00 € |
Veranstaltungsort | Live-Online-Seminar (wir verwenden GoToWebinar), im Anschluss ist das Seminar als Aufzeichnung 1 Jahr buchbar |
Teilnehmerzahl | begrenzt |
Fortbildungsanerkennung | 2 ATF-Stunden |
Das Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des Multiple-Choice-Tests zugesendet. Den MC-Test finden Sie im Bedienmenü des Seminars unter dem Blattsymbol und bekommen ihn mit der Erinnerungsmail vor Beginn der Veranstaltung zugeschickt.
Senden Sie den Antwortbogen bitte ausgefüllt an fortbildung@bltk.de . Nach Prüfung erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung per Mail zugesendet.
Falls Sie nicht am LIVE-Termin teilnehmen können, stellen wir Ihnen im Anschluss eine Aufzeichnung zur Verfügung.