Online-Seminarreihe Sicherheit im Notdienst für Kleintierpraktiker:innen

Dermatologische Notfälle bei Hund und Katze

Im Seminar werden sowohl häufige sogenannte "Besitzernotfälle" als auch seltene potentiell lebensbedrohliche Notfälle in der Dermatologie vorgestellt. Ein Schwerpunkt wird darauf gelegt lebensbedrohliche Notfälle früh zu erkennen und zu besprechen, wann ein Patient in eine Klinik überwiesen werden sollte.
Des Weiteren werden folgende Fragestellungen erörtert:
Was sollte bei einer Überweisung in eine Klinik beachtet werden?
Welche Notfälle können in der Praxis behandelt werden und wie kann vermieden werden, dass sich ein Fall zum Notfall entwickelt?
Was sind klassische Fehler bei dermatologischen Notfällen und wie können diese vermieden werden?

REFERENTIN: Dr. Ursula Mayer, Augsburg

1996 - 2001 Studium der Tiermedizin in Leipzig und Wien.
2001 - 2003 Doktorarbeit und Assistenz in der Dermatologie der Medizinischen Tierklinik Universität Wien. 
2003 - 2005 Internship und Assistenz Kleintierklinik Magunna und Nickel Norderstedt.
2005 - 2008 Residency Dermatologie Medizinischen Tierklinik LMU München bei Prof. Ralph Müller.
2008 - 2009 Oberärztin und Lehre Dermatologie University of Pennsylvania USA.
2009 - 2015 selbständig als Dermatologin an 1-3 Tierkliniken im süddeutschen Raum.
Seit 2012 Teil der Fachberatung Idexx Vetmed Labor.
Seit 2015 Leitung Dermatologie Anicura Kleintierspezialisten Augsburg inkl. Residentausbildung. 
Ehrenamtlich:
seit 2017 Leitung Arbeitsgruppe Dermatologie der DGK-DVG
Seit 2019 im Vorsitz der Laser-AG der DGK-DVG

Frau Dr. Mayer ist Dipl. ECVD, Cert. VD Fachtierärztin für Dermatologie der Kleintiere

Foto: ©Tierdermatologie Mayer

 

 

BeginnDienstag, 30.01.2024, 19:30 Uhr
EndeDienstag, 30.01.2024, 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr49,00 €
VeranstaltungsortLive-Online-Seminar (wir verwenden GoToWebinar), im Anschluss ist das Seminar als Aufzeichnung 1 Jahr buchbar
Teilnehmerzahlbegrenzt
Fortbildungsanerkennung2 ATF-Stunden

Das Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des Multiple-Choice-Tests zugesendet. Den MC-Test finden Sie im Bedienmenü des Seminars unter dem Blattsymbol und bekommen ihn mit der Erinnerungsmail vor Beginn der Veranstaltung zugeschickt.
Senden Sie den Antwortbogen bitte ausgefüllt an fortbildung@bltk.de . Nach Prüfung erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung per Mail zugesendet. 

Falls Sie nicht am LIVE-Termin teilnehmen können, stellen wir Ihnen im Anschluss eine Aufzeichnung zur Verfügung.

Anmeldung zum Live-Termin am 30.01.2024
Anmeldeschluss 24.01.2024

>>>Zur Anmeldung