Präsenz-Seminar BLTK Cat day für Tiermedizinische Fachangestellte
1. BLTK Cat day

Herzlich Willkommen auf der Seite des 1. BLTK Cat Day 2023
Am 18.11.2023 widmen wir uns einen ganzen Tag lang der Katzengesundheit!
Der Tag beginnt gemeinsam für Tierärzt:innen und Tiermedizinische Fachangestellte mit zwei Vorträgen zur Mensch-Katzen-Beziehung und zur Katzen(körper)sprache.
Danach verläuft der Fortbildungstag für TÄ und TFAs parallel. In den gemeinsamen Pausen können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen, an Infotischen stöbern und Handlingsübungen durchführen. Der Fortbildungstag endet wieder mit einem gemeinsamen Vortrag.
Nehmen Sie teil und freuen Sie sich auf einen intensiven Fortbildungstag rund um die Katze!
BLTK Cat Day für Tiermedizinische Fachangestellte
Termin | Samstag, 18. November 2023, 9.00 - 18.30 Uhr inkl. Kaffeepausen und Mittagspause |
Teilnahmegebühr | Zahlungseingang bis 05.10.2023: 145,00 €, danach 175,00 € |
Anmeldeschluss | 01.11.2023 |
Veranstaltungsort | Puchheimer Kulturzentrum PUC, Oskar-Maria-Graf-Str. 2, 82178 Puchheim |
Teilnehmerzahl | begrenzt |
Fortbildungsanerkennung | 6 AG TFA-Stunden |
Programm für Tiermedizinische Fachangestellte
Gemeinsame Vorträge für TFAs und Tierärzt:innen | |
9.00 - 9.30 Uhr | Die Mensch-Katze-Beziehung aus verhaltensmedizinischer Sicht D. Ketter, München |
9.30 - 10.00 Uhr | Die Katzensprache: optische, akustische und olfaktorische Kommunikation & Stress- und Schmerzerkennung D. Döring, München |
10.00 - 10.10 Uhr | Gemeinsame Diskussion |
Programm für TFA | |
10.10. - 10.45 Uhr | Die perfekte Assistenz bei Untersuchungen und Operationen am Auge Ch. Schinagl, München |
10.45 - 11.20 Uhr | Möglichkeiten zur Stressreduktion beim Umgang mit Katzenpatienten D. Döring, München |
11.20 - 12.00 Uhr | Kaffeepause, Infotische, Handlingsübungen |
12.00 - 12.35 Uhr | Der Katzenzahnpatient - was ist besonders? Ch. Mayer München |
12.35 - 13.10 Uhr | BARF - auch bei Katzen ein Trend P. Kölle, München |
13.10 - 14.15 Uhr | Mittagspause, Infotische |
14.15 - 14.50 Uhr | Management von Wunden und Bissverletzungen A. Meyer-Lindenberg, Brunnthal |
14.50 - 15.25 Uhr | Der Notfall in der Praxis: Richtiges Erkennen und Vorbereiten für den Ernstfall F. Sänger, München |
15.25 - 16.00 Uhr | Management und Monitoring von Intensivpatienten F. Sänger, München |
16.00 - 16.30 Uhr | Kaffeepause, Infotische |
16.30 - 17.05 Uhr | Juckreiz bei der Katze - wie ist der Diagnoseweg und was kann ich als TFA schon im Erstgespräch dazu erfragen? N. Glos, Inning |
17.05 - 17.40 Uhr | Verhaltensprobleme im Mehrkatzenhaushalt D. Ketter, München |
17.40 - 17.50 Uhr | Gemeinsame Diskussion und Abschluss |
Gemeinsamer Vortrag für TFAs & Tierärzt:innen | |
17.55 - 18.20 Uhr | Delegation tierärztlicher Leistungen - Das Durcheinander von sollen, wollen, können und dürfen K. Hammermann, Rottenburg am Neckar |
18.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |