Online-Seminar Schweine
Rund ums Schwein:
Fragen, Antworten und Informationen zu ASP, Biosicherheit, Schweinehaltung u. v. m.
Am 6. April 2022 informierten Sie Fachexpertinnen und -experten zu folgenden Themen:
- ASP: Europäische Situation - Übertragungswege: Was wir darüber wissen
S. Blome, Insel Riems - ASP: Situation außerhalb Europas - Fokus Asien
M. Ritzmann, Oberschleißheim - ASP-Präventionsmaßnahmen in Bayern
U. Wehr, München - Neuigkeiten zur Statusuntersuchung bei der ASP
A. Palzer, Scheidegg - Update rund um die Isoflurannarkose
S. Zöls, Oberschleißheim
Die Moderation der Veranstaltung leitete Frau Dr. Iris Fuchs, Vizepräsidentin der BLTK, Veterinärdirektorin und Leiterin des Fachbereichs Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landratsamtes Bayreuth.
Referierende:
PD Dr. S. Blome
Fachtierärztin für Virologie
Stellvertretende Institutsleiterin / Laborleiterin Friedrich-Löffler-Institut Greifswald - Insel Riems
Prof. Dr. M. Ritzmann
Diplomate ECPHM
Lehrstuhl für Krankheiten des Schweines, Klinikleitung der Klinik für Schweine, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. U. Wehr
Tierseuchenreferat des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
PD Dr. A. Palzer
Fachtierarzt für Schweine, Diplomate ECPHM
Praxisinhaber Tierarztpraxis Scheidegg
Dr. S. Zöls
Fachtierärztin für Schweine, Akademische Oberrätin
Klinik für Schweine, Ludwig-Maximilians-Universität München
Moderation:
Dr. I. Fuchs
Veterinärdirektorin, Fachbereichsleiterin Veterinärwesen und Verbraucherschutz Landratsamt Bayreuth
Teilnahmegebühr: 40,00 €
ATF-Stunden: 3, zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHaltHygV mit 3 h anerkannt
Das Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des Multiple-Choice-Tests zugesendet.
Den MC-Test finden Sie im Bedienfeld der Aufzeichnung. Senden Sie den Antwortbogen bitte ausgefüllt an fortbildung@bltk.de . Nach Prüfung erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung per Mail zugesendet.