Online-Seminarreihe Sicherheit im Notdienst für Kleintierpraktiker:innen

Der Kleinsäuger im Notdienst

Oh Schreck - ein Kleinsäuger?!
Das muss nicht so sein! Ziel dieses Webinars ist es, einen Überblick über die häufigsten Notfälle (Anorexie, Dyspnoe, neurologische Störungen) bei Kleinsäugern in der Praxis zu bekommen und Einteilung, Handling, Aufarbeitung und Notfallstabilisierung im jeweiligen Fall zu besprechen. Tipps zu sinnvollen Maßnahmen in der Praxis und ggf. zur Überweisung und wichtige Dos und Dont´s machen danach auch die Kleinsäuger zu gern gesehenen Patienten in Ihrer Praxis. 

REFERENTIN: Dr. Jutta Hein, Stadtbergen

Frau Dr. Hein war Oberärztin der Abteilung kleine Heimtiere und Gesundheitsvorsorge der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München. 

Seit 2011 ist sie freiberuflich tätig im Kleinsäugersektor mit Tätigkeitsschwerpunkt Innere Medizin und Labordiagnostik. 
Seit 2002 bietet Sie eine reine Kleinsäugersprechstunde in der Kleintierpraxis Bergheim bei Augsburg an, arbeit als freie Mitarbeiterin für Laboklin GmbH & Co. in Bad Kissingen, hält Vorträge sowie Seminare und publiziert. 
Frau Dr. Hein hat die DGK-DVG Arbeitsgruppe Kleinsäuger gegründet und ist Leiterin des Kleinsäugerkongresses in Augsburg

Sie ist Diplomate ECZM (Small Mammal), Fachtierärztin für Heimtiere und hat die Zusatzbezeichnung für Heimtiere / Kleinsäuger.

 

Foto: ©Dr. J. Hein 

 

 

Teilnahmegebühr49,00 €
Fortbildungsanerkennung2 ATF-Stunden 


Das Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des Multiple-Choice-Tests zugesendet. Den MC-Test finden Sie im Bedienfeld der Aufzeichnung. Senden Sie den Antwortbogen bitte ausgefüllt an fortbildung@bltk.de . Nach Prüfung erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung per Mail zugesendet

Anmeldung zur Aufzeichnung vom 07.11.2023, Laufzeit bis 07.11.2024

 

>>>Zur Anmeldung