Kursleitung "Hundeführerschein - Grundwissen Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden"
Eine Fortbildungsveranstaltung der BLTK in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Kurse für Tierhalter:innen
Tierärzt:innen, die den Kurs "Hundeführerschein - Grundwissen Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden" besucht haben, können Tierhalter:innen und Interessent:innen nicht nur in der alltäglichen Beratung, sondern auch in eigenen Kursangeboten für das Entstehen von Gefahrensituationen im Umgang mit Hunden und deren Prävention sensibilisieren.
Geschulte Tierärzt:innen erhalten durch den Besuch des BLTK-Kurses neben dem Seminarskript und dem Buch "Der tut nix" auch Zugang zu umfangreichem Lehr- und Begleitmaterial zur Gestaltung ihrer eigenen Kurse für Tierhalter:innen.
Bayerischen Tierärzt:innen bietet die Bayerische Landestierärztekammer die Möglichkeit, die Kursinformationen und -termine auf der Homepage der BLTK unter der Rubrik "Tierhalter" zu veröffentlichen. Lassen Sie uns Ihre Termine gerne über fortbildung@bltk.de zukommen.
Das Buch "Der tut nix" können Sie für Ihre Kursteilnehmer:innen direkt beim Eugen Ulmer-Verlag beziehen.
>>>zum Hundeführerscheinbereich für Tierhalter:innen auf der Homepage der Bayerischen Landestierärztekammer