LGL: FAQs zum Antibiotikaminimierungskonzept 2023 für Tierhalter und Tierärzte aktualisiert
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bietet Informationen für Tierärztinnen und Tierärzte sowie Tierhalter zur 16. AMG-Novelle auf ihrer neuen Projekthomepage:
www.antibiotika-tierhaltung.bayern.de
+++25.05.2023+++
Das LGL Bayern teilt uns mit, dass die FAQs zum Antibiotikaminimierungskonzept und der Antibiotikaverbrauchsdatenerfassung für Tierärzt:innen und Tierhalter aktualisiert wurden (Stand: 23.05.2023)
Zur leichteren Nachvollziehbarkeit gibt es eine Version der FAQs, in denen die Änderungen zur vorherigen Version (Stand 21.03.2023) gelb markiert sind (siehe PDFs mit der Dateinamenendung „…(mit Markierung).pdf“).
Bitte beachten Sie, dass es in einzelnen Abschnitten zu Änderungen in der Reihenfolge der FAQs gekommen ist und somit bereits bekannte FAQs ggf. unter einer neuen Nummer zu finden sind. Zusätzlich weist das LGL darauf hin, dass der Link zum „Merkblatt Therapiehäufigkeit“ bei der Tierhalter FAQ 5.2 erst nachträglich eingefügt werden kann, da dieses Dokument zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf der Projekthomepage zur Verfügung steht (s.u.).
- Merkblatt zur Berechnung der Therapiehäufigkeit PDF
- FAQs Tierärzte (Stand 23.05.2023) PDF
- FAQs Tierärzte (Stand 23.05.2023) mit Markierung PDF
- FAQs Tierhalter (Stand 23.05.2023) PDF
- FAQs Tierhalter (Stand 23.05.2023) mit Markierung PDF
Diese Dokumente werden in Kürze auch auf der Projekthomepage zur Verfügung gestellt
+++12.04.2023+++
Die Projekthomepage www.antibiotika-tierhaltung.bayern.de wurde überarbeitet, sodass nun alle auf der Startseite zur Verfügung gestellten Dokumente auch unter den Reitern „Tierhalter“ und „Tierärzte“ hinterlegt sind. Die aktuellen FAQs sind ebenfalls unter den Reitern „Tierhalter“ und „Tierärzte“ (jeweils in der Rubrik „Häufige Fragen“) als Dropdown-Ansicht sowie weiterhin auf der Startseite als PDF-Dateien zu finden.
Die Website wird laufend aktualisiert und erweitert.
u.a.
- FAQ Häufige Fragen für Tierhaltende und Tierärztinnen und Tierärzte (aktualisiert Stand 21.03.2023)
- Anleitung zur Eingabe der Tierarzt-Erklärung zur Beauftragung eines Dritten
- Hilfestellungen zur HIT-Datenbank
- Netzwerk Tierkliniken: Einstallungsprotokolle
- TÄHAV
- Antibiotikaleitlinien
- Übersicht über die Fristen
- Vortragsvideos
Eingabe HIT-Datenbank
Seit 20. Februar 2023 steht Tierhaltenden sowie Tierärztinnen und Tierärzten eine Hotline für Fragen zur Dateneingabe im Tierarzneimittelmenü der HIT-Datenbank:
- Rufnummer: 09131 6808 7777
- Sprechzeiten: Mo – Do von 9:30 bis 14:30 Uhr, freitags 9:30 bis 12 Uhr
Ein Video zur Eingabe von Daten in die HIT-Datenbank finden Tierärztinnen und Tierärzte auch unter dem Link https://video.hi-tier.de/tam_tierarzt.html