Unfallverhütungsvorschrift (VSG 4.1) in der Rinderhaltung
In Rinderhaltungen passieren jedes Jahr viele Arbeitsunfälle - auch tödliche. Mit Blick auf wesentliche Ursachen für Arbeitsunfälle hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Unfallverhütungsvorschriften in wichtigen Punkten geändert. Am 1. April 2021 trat die novellierte "Vorschrift für Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Tierhaltung“ (VSG 4.1) in Kraft.
Die Vorgaben der VSG 4.1 sind rechtlich bindend für alle Versicherten der SVLFG und gelten seit dem Inkrafttreten der Vorschrift. Der Unternehmer ist für die Umsetzung verantwortlich.
Diese Neuerungen zur Unfallverhütung sind auch für Tierärztinnen und Tierärzte wichtig:
- Fixier- und Separiereinrichtungen für Einzeltiere und Gruppen müssen in ausreichender Zahl vorhanden sein.
- Bei der tierärztlichen Behandlung oder Besamung dürfen sich keine anderen Kühe im Behandlungsbereich aufhalten.
- Deckbullen: Angriffe auf Personen durch freilaufende Deckbullen kommen oft ohne leicht ersichtliche Ankündigung. Freilaufende Deckbullen sind daher in der Milchviehherde nicht mehr erlaubt. Sie müssen laut der VSG 4.1 separat in einer stabil gebauten Einzelbucht mit rutschfestem Bodenbelag gehalten werden. Der Deckbulle sollte zum Beispiel in einem Sicherheitsfressgitter fixiert werden, bevor die brünstige Kuh und der Bulle zusammengeführt werden oder der Tierbetreuer die Bucht betrifft. Eine Zweiraumbucht verringert den Tierkontakt beim Zusammenführen. Ein Durchschlupf als Fluchtmöglichkeit für Personen kann Leben retten.
Bei Stallneubauten ist die Anforderung der VSG sofort umzusetzen, für den Umbau in Altställen gilt eine Übergangsfrist bis zum 1. April 2024. - Tiere, die sich aggressiv verhalten und Menschen gefährden können, müssen spätestens nach einem Angriff aus dem Bestand entfernt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der SVLFG. Hier finden Sie zahlreiche Broschüren, Videos und Seminare zur Arbeitssicherheit.
Quellen und Links für weitere Infos:
- SVLFG: Tierhaltung: Arbeits- und Gesundheitsschutz im Fokus
https://www.svlfg.de/pm-vsg-41 - SVLFG: Sichere Rinderhaltung
https://www.svlfg.de/rinderhaltung - SVLFG: Gesetze und Vorschriften
https://www.svlfg.de/gesetze-vorschriften-im-arbeitsschutz - SVLFG: Häufig gestellte Fragen zur Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.1
https://www.svlfg.de/faq-vsg-4-1 - Bundesinformationszentrum Landwirtschaft: Arbeitsunfälle mit Milchvieh vermeiden
https://www.nutztierhaltung.de/rind/milch/management/arbeitssicherheit-und-unfallverhuetung-im-kuhstall/ - Bundesinformationszentrum Landwirtschaft: Unfallverhütungsvorschriften bei Milchvieh umsetzen
https://www.nutztierhaltung.de/rind/milch/management/novelle-der-unfallverhuetungsvorschrift-vsg-41-umsetzung-in-milchviehstaellen/