BTK: Tierärzt:innen in Tierschutz - Expertise, die genutzt werden muss!
Fachleute fordern mehr Unterstützung vom Staat
Presseinformation Nr. 1/2023 der BTK vom 20.01.2023
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin, fand am 20.01.2023 die Pressekonferenz „Tierärzt:innen im Tierschutz: Expertise, die genutzt werden muss!“ der Bundestierärztekammer (BTK) statt. Warum die Expertise der Tierärzteschaft für den Tierschutz signifikant ist und wie v. a. der Staat diesen Berufsstand noch mehr unterstützen und fördern kann, haben drei Expert:innen erläutert.
Dr. Iris Fuchs, 1. Vizepräsidentin der BTK, referierte darüber, wie die Gesundheit der (Nutz-)Tiere von verschiedensten Faktoren und deren komplexen Wechselwirkungen beeinflusst wird. Um Tierschutzverstöße in landwirtschaftlichen Betrieben zu vermeiden, ist die intensive Einbindung der Tierärzteschaft essenziell. So lassen sich z. B. durch eine regelmäßige Analyse aller Tiergesundheitsparameter, Krankheitsursachen frühzeitig erkennen und umgehen. In der Folge ist auch der Arzneimitteleinsatz reduziert. Die Tierärzteschaft ist somit ein integraler Bestandteil der öffentlichen Gesundheitsvorsorge und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes.