< Newsletter 20.03.2020: Coronavirus - Offener Brief an die ärztlichen, zahnärztlichen und tierärztlichen Arbeitgeber/- innen Verband medizinischer Fachberufe e.V. appelliert an das Verantwortungsbewusstsein von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen
25.03.2020 12:32 Kategorie: Newsletter, Tierärztliche Praxis

Newsletter 25.03.2020: Coronavirus - Anfrage Beatmungsmöglichkeiten

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

im anliegenden Schreiben bitten die Bayerische Landestierärztekammer und der bpt-Landesverband Bayern e.V. dringend um Ihre Mithilfe und ggf. um weitere Verbreitung dieser Anfrage:

  •          Anschreiben – BLTK / bpt-Landesverbandes Bayern e.V.
  •          Formular-Beamtungsgeräte
  •          Mindestanforderungen.

 

Nachstehende Informationen sind zu den Mindestanforderungen noch zusätzlich zu berücksichtigen:

Das StMGP hat zur Frage der Eignung von Beatmungsgeräten für die Versorgung von Corona-Patienten beigefügte Zusammenstellung von Mindestanforderungen zur Verfügung gestellt und auf folgende in der Humanmedizin derzeit im Einsatz befindliche Geräte (Beispiele, nicht abschließend) verwiesen, die die genannten Voraussetzungen erfüllen:

 

- Dräger Fabius Plus / Fabius CE / Fabius plus 3.n / Fabius plus XL-PCV / Primus / Tiro / 909 V

- Stephan Technik Portec + ABV / Respirator ABV-A

- Mindray WATO EX-35

- Heinen/Löwenstein Hamilton C1

- Weinmann Ventilogic LS

- ResMed VS Ultra

- Heyer Modular / Narkomat

 

Eine Reihe von Beatmungsgeräten, wie zum Beispiel Dräger 808 V, eignen sich zum Teil zur Beatmung von COVID-19-Patienten, was aber im Einzelfall geprüft werden muss. Idealerweise, jedoch keine zwingende Voraussetzung: Beatmungsgeräte, die Sauerstoff auch aus der Raumluft anreichern können und nicht auf industriellen Sauerstoff angewiesen sind.

 

Wir bitten um Berücksichtigung und bedanken uns nochmals ganz herzlich für Ihre Mithilfe und zeitnahe Rückmeldung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihre Bayerische Landestierärztekammer