Vortragsprogramm Schweine
Live
Schweinehaltung: Quo vadis? Sa. 15.05.2021 13.00 - 14.00 Uhr
- J. Harlizius, Bad Sassendorf:
Krankenbucht und Nottötung beim Schwein: Was ist in der Praxis zu beachten?
Schweinehaltung: Quo vadis? Sa. 15.05.2021 16.00 - 19.00 Uhr
- S. Zöls, Oberschleißheim: Aktueller Stand der Ferkelkastration in Deutschland
- T. Pabst, Dülmen: Kupierverzicht in der täglichen Praxis
- C. Jais, Poing: Neue Anforderungen für die Haltung von Sauen im Deck- und im Abferkelstall
- C. Visscher, Hannover: Tierernährung - Lösungen für Tiergesundheit, Umweltschutz und Verbrauchererwartung
Schweinemedizin: von der Diagnostik bis zum Einzelfall: So. 16.05.2021 16.00 - 19.00 Uhr
- M. Eddicks, Oberschleißheim: Diagnostisches Vorgehen im Bestand und Interpretation von Befunden
- R. Fux, München: Die Rüstkammer des Virologen: Möglichkeiten der Diagnostik
- J. Stadler, Oberschleißheim: Fieber, Anämie und Hautveränderungen bei Mastschweinen
- M. Viehmann, Schrozberg: Plötzliche Todesfälle im Maststall. Die Diagnose ein Regelfall - die Lösung ein Einzelfall?
- N. Walhöfer, Dülmen: Täglich grüßt die Ohrrandnekrose
- R. Kröger, Düren: Tränkwasserhygiene in Ferkelerzeugerbetrieben - Bedeutung in der tierärztlichen Bestandsbetreuung
On demand (Aufzeichnung, jederzeit abrufbar)
Arzneimittelrecht:
- I. Emmerich, Leipzig: Aktuelles zum Arzneimittelrecht
Weitere Vorträge finden Sie im Auditorium Tierseuchen / Zoonosen
Programm mit ATF-Stunden / Stunden nach SchHaltHygV