Anmeldung - Abmeldung - Änderungen
Die Pflichtmitgliedschaft in der Bayerischen Landestierärztekammer (BLTK) entsteht, wenn Sie
- in Bayern tierärztlich tätig sind oder
- in Bayern Ihren Hauptwohnsitz haben, ohne eine tierärztliche Tätigkeit auszuüben.
Die Pflichtmitgliedschaft in der BLTK endet, wenn sie
- ausschließlich außerhalb Bayerns tierärztlich tätig sind oder
- in Bayern weder tätig noch wohnhaft sind.
Informationen zu den Mitgliedsbeiträgen finden Sie unter >>> Kammerbeitrag
Zum Ausfüllen der PDF-Formulare laden Sie bitte die Datei herunter. Anschließend können Sie diese im Adobe Reader öffnen und ausfüllen.
Anmeldung
Für Ihre Neu- oder Wiederanmeldung bei der BLTK senden Sie bitte folgende Unterlagen per Post, Fax oder eingescannt per E-Mail an die BLTK:
- BLTK Anmeldeformulare (ausfüllbare PDF-Datei)
- Kopie der Approbationsurkunde (bzw. Kopie der Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des tierärztlichen Berufs)
- ggf. Kopie der Promotionsurkunde
- ggf. Kopie des im Ausland erworbenen Titels (Original und englische Übersetzung)
- ggf. Kopien von Fachtierarztanerkennungen, Teilgebietsbezeichnungen etc.
Eine Beglaubigung der Urkunden ist nicht erforderlich!
Doktoranden ohne weitere Tätigkeit geben bitte bei Dienstanschrift die veterinärmedizinische Bildungsstätte an, an der die Dissertation angefertigt wird.
Änderungen
- Änderung des Namens: amtliches Dokument Ihrer Namensänderung in Kopie an die BLTK
- Bekanntgabe der Niederlassung: Meldung "Art der Tätigkeit" (ausfüllbares PDF-Formular)
- Praxisübergabe / Praxisübernahme
- Meldung "Art der Tätigkeit" (ausfüllbares PDF-Formular)
und - formlose schriftlich Mitteilung zum früheren und künftigen Praxisinhaber.
Bei einer Gemeinschaftspraxis bitte alle früheren und künftigen Teilhaber angeben.
Veröffentlichung von Geburtstagen im DTBL
Geburtstage dürfen laut Datenschutz-Recht nur mit Einwilligung veröffentlich werden.
Um Geburtstage (60, 65, 70, 75 und ab dem 80. Geburtstag jeder folgende Geburtstag) im DTBL veröffentlichen zu dürfen, benötigen wir dafür Ihre unterschriebene Einverständniserklärung.
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte und unterschriebene Formular per Post, Fax oder E-Mail.